03EN3057A
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben Technische Hochschule Nürnberg: Monitoring und Datenauswertung
03EN3057A
Bild 1 von03EN3057B
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben STWB: Messtechnik und Optimierung
03EN3057B
Bild 2 von03EN3057C
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben TUD: Modellierung, gekoppelte Systemsimulation und Systemanalyse
03EN3057C
Bild 3 von03EN3057D
Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: MultiSource - Nutzung multipler Wärmequellensysteme im urbanen Quartierskontext am Beispiel des Lagarde Campus in Bamberg. Teilvorhaben FAU: Geologische und bodenkundliche Begleitung
03EN3057D
Bild 4 von
Projektbeschreibung
Auf dem Lagarde Campus in Bamberg entsteht ein neues innerstädtisches Stadt-quartier mit ca. 20 Hektar. Es umfasst bezahlbaren Wohnraum für rund 2.400 Men-schen, Gewerbeflächen, Kulturstätten sowie Dienstleistungs- und soziale Einrichtun-gen. Die Stadtwerke Bamberg setzen im Rahmen des Projektes ein nachhaltiges und umweltfreundliches Versorgungskonzept um. Unter anderem wird ein kaltes Nah-wärmenetz mit unterschiedlichen Wärmequellen erstellt. Dazu zählen ein Abwasser-wärmetauscher, ein großes Erdwärmesondenfeld und Erdwärmekollektoren in der Freifläche sowie unter Gebäuden. Die Versorgung mit Elektroenergie wird überwie-gend durch eigene Solarstromquellen realisiert. Begleitet wird das Projekt durch das ambitionierte Forschungsvorhaben Mul-tiSource, in dem ein komplexes Monitoring der verschiedenen Wärmequellen reali-siert wird. Die wissenschaftliche Projektleitung liegt beim Institut für Energie und Ge-bäude an der TH Nürnberg. Die Laufzeit des Projektes umfasst insgesamt vier Jahre.
Name | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Institut für Energie und Gebäude (ieg) |
Straße | Keßlerplatz 12 |
PLZ | 90489 |
Stadt | Nürnberg |
Webseite | http://www.th-nuernberg.de/fakultaeten/wt |
Projektleitung | Robin Zeh und Matthias Schmid |
robin.zeh@th-nuernberg.de, matthias.schmid@th-nuernberg.de |
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach um die Registrierung abzuschließen
Zurück zur StartseiteOrdnername darf nicht leer sein.