Logo

BF2020: Gesamte Begleitforschung

Begleitforschung Energiewendebauen - Modul 1/5 - MonDoWi, Modul 2 - Gebäude, Modul 3 - Quartiere, und Modul 4 - Digitalisierung

App-Einstellungen:

Die wissenschaftliche Begleitforschung Energiewendebauen bereitet ihre Auswertungen der Arbeitsprogramme und Ergebnisse der Forschungs- und Demonstrationsvorhaben so auf, dass sie in der Planungs- und Entscheidungspraxis nachhaltig Eingang finden können.

Querauswertungen der Forschungsprojekte, die Bereitstellung von Fachinformationen, der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und die Kommunikation von Lösungsansätzen in die Breite sind zentrale Bausteine zur Erreichung der Ziele im Verbrauchssektor Gebäude und Quartiere. Diese Leistungen werden durch das wissenschaftliche Begleitforschungsvorhaben Energiewendebauen erbracht. 

Insgesamt vier Konsortien werten die inhaltlichen Schwerpunkte der Forschungsinitiative Energiewendebauen aus, vernetzen diese und entwickeln sie weiter.

 

Organigramm der BF EWB - herunterladen

 

 

Verantwortlich für Modul 1 (Monitoring und Dokumentation) sind die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Berlin Brandenburg (DGS LV Berlin Brandenburg), das Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES) und das Lehr- und Forschungslabor Nachhaltige Entwicklung (LaNE) der Hochschule Bochum.

 

Modul 2 (Gebäude) wird von der RWTH Aachen dem Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (ebc), den Fraunhofer-Instituten für Bauphysik (IBP) und System- und Innovationsforschung (ISI) bearbeitet.

 

Das Fraunhofer Umsicht ist mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der RWTH Aachen dem Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik für Modul 3 (Quartiere) zuständig.

 

Das Modul 4 (Digitalisierung) wird von der TU Berlin mit der Einstein Center Digital Future Professur für die digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden zusammen mit der Universität der Künste Berlin und der Einstein Center Digital Future Professur Digitale Selbstbestimmung und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung bearbeitet.

 

Das Modul 5 (Vernetzung und Wissenstransfer) wird durch das gleiche Konsortium wie im Modul 1 (DGS LV Berlin Brandenburg, IZES, Hochschule Bochum) umgesetzt. 

 

Als Kontaktstelle für übergreifende Fragestellungen an die Begleitforschung steht die DGS Berlin zur Verfügung:

 

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Dipl.-Ing. Berit Müller 

 

unter der Telefonnummer 030 293812-67

 

oder per Email an BF-EWB@dgs-berlin.de