Logo

EWB-Update

Das EWB-Update ist eine monatliche Information der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen.

App-Einstellungen:

 

 

Ein zentrales Anliegen der Wissenschaftlichen Begleitforschung Energiewendebauen besteht darin, die Forschungsprojekte zu vernetzen und in einen Austausch zu bringen. Die Treffen und Veranstaltungen sind die beste Gelegenheit dafür. Im April und Juni diesen Jahres finden zwei wichtige Veranstaltungen der Forschungsinitiative Energiewendebauen statt, und wir möchten die Forschungsprojekte der EWB ermuntern, sich daran aktiv zu beteiligen! 

 

 

Das kommende 11. Projektleitungstreffen Energiewendebauen steht im Fokus des Themas Betrieb ("Betrieb als Chance zur dauerhaften Effizienzsteigerung") und wird am 28.04.2022 digital stattfinden.

[Zur Eventseite]

 

 

Ergebnisse schneller in die Praxis bringen sowie Akteurinnen und Akteure der Energiewende vernetzen: Dies sind die Ziele des 3. Kongresses Energiewendebauen. Dieser findet vom 9. – 10. Juni in Wuppertal statt, unter dem Titel “Mit Innovationen gemeinsam die Energiewende WUPPen“. Direkt im Anschluss startet der internationale Gebäude-Energie-Wettbewerb Solar Decathlon Europe.

[Zur Eventseite]

 

 

Wir stellen in dieser Ausgabe des EWB-Updates zwei neue Projekte zu den Themenbereichen "Smarte Heizungsanlagen" und "Building Information Modeling" vor.  

 

 

Viel Spaß bei der Lektüre! 

 

 

 

Vorstellung neuer Projekte

 

 

Ausführlichere Informationen zu den Vorhaben und zu den Projektpartnern finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten, die wir unter der Vorstellung verlinkt haben.

 

Kurztitel EnOB: Shango
Laufzeit 10.2021 bis 09.2024

Bereits im Oktober ist das Projekt SHANGO gestartet – wir möchten es aber noch im aktuellen EWB-Update vorstellen, weil es mit Blick auf die Heizungsregelung ein Thema berührt, das, bezogen auf den notwendigen Eingriff in Gebäude, eher niederschwellig und deshalb sehr umsetzungsrelevant ist. Mitte Januar haben wir uns dazu mit den Projektleitungen getroffen, die genau wie wir ein großes Effizienzpotenzial in der verbesserten Regelung von Heizungsanlagen in Ein- und Kleinfamilienhäusern sehen, die mit rund 25% zum Gesamtenergieverbrauch in Deutschland beitragen.  

 

Ziel von SHANGO (Smarte Heizungs-ANlaGen-Optimierung) ist es, die Effizienz dieser Heizungsanlagen zu verbessern: So soll durch die smarte Identifizierung und Eliminierung von Effizienzräubern langfristig der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß reduziert werden.  

 

Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich drei Branchen-Experten für das Projekt zusammengeschlossen: 

 

  • Das Fraunhofer IIS/EAS als Forschungspartner mit Data-Science-Fokus,  

 

  • Bosch Thermotechnik (TT) als europäischer Marktführer für Heiztechnik, sowie  

 

  • GreenPocket als Spezialist für Energiemanagement-Software.  

 

Im Projekt werden vorhandene Sensoren und Kommunikationsmöglichkeiten von hybriden und vernetzten Heizungsanlagen sowie externe Datenquellen für ein ständiges Monitoring und Optimieren des Betriebs genutzt. Die verschiedenen Phasen des Wissensgenerierungsprozesses werden unter dem Einsatz von Machine-Learning-Verfahren realisiert. Die Erkenntnisse sollen im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in den Prozess eingespielt werden.  

 

Dadurch sollen Optimierungspotenziale erschlossen und ausgeschöpft werden, um die Energiewende voranzutreiben.  

 

Die folgende Abbildung zeigt die Einbettung des Projektes in den Gesamtkontext:

 

Einbettung von SHANGO in den Kontext.

 

Als Verantwortliche für die Monitoring-Datenbank hat uns besonders interessiert, dass sich die Projektpartner in Bezug auf Datenquellen optimal ergänzen. Dabei können sie sich auf Daten zweier unterschiedlicher Quellen stützen: Zum Einen stellt die Firma Bosch Thermotechnik ihre internen Anlagendaten zur Verfügung, zum Anderen erhebt das Fraunhofer IIS Daten im Labor und analysiert typische Fehlerbilder. In der Software von GreenPocket werden dann alle Daten und Algorithmen zur Übersicht und Analyse zusammengeführt. Ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren und einem Vertreter aus dem Verband für Heizungstechnik wird zusätzlich als Kontrollinstanz in das Projekt eingebunden.

 

Über einen Austausch mit anderen Projekten zum Thema Datenschnittstellen würden sich die Projektpartner freuen und sie treten auch gerne in Kontakt mit Projekten, die gleiche Ziele verfolgen oder passende Anknüpfungspunkte haben.

 

Ansprechperson

Stephan Köhn

GreenPocket GmbH

E-Mail: stephan.koehn@greenpocket.de

 

[Zur Projektseite]

 

 

Kurztitel EnOB: BIM2Praxis
Laufzeit 12.2021 bis 11.2024

„Das Forschungsvorhaben BIM2Praxis integriert die dynamischen Simulationen des Projektes BIM2Sim, um die Planungen bei energetischen Sanierungen zu unterstützen.“, erklärt David Jansen.

 

Der Gebäudesektor ist global für 40 % der CO2 Emissionen verantwortlich. Building Informa-tion Modeling (BIM) trägt dazu bei, Sanierungsvorhaben bereits in der Planungsphase zu un-terstützen. Der Fokus des Vorgängervorhabens BIM2Sim hat sich auf dynamische Modelle im Rahmen des Tools openBIM gerichtet, um Prozesse über den Lebenszyklus eines Gebäudes abzubilden und die zeitliche Auflösung der Modelle stärker an reale Bedingungen zu koppeln.

 

„Ziel des Anschlussvorhabens BIM2Praxis ist quasi der Realitätscheck: Die energetischen Sa-nierungen des zu untersuchenden Gebäudes wurden mit BIM geplant. Unser Forschungsauf-trag ist der Abgleich der modellierten Daten mit der Realität bei der baulichen Umsetzung. Die Herausforderung dabei ist, dass die Qualität des Modells häufig nicht den Möglichkeiten der Realität entspricht. Mit den gewonnenen Erkenntnissen soll dann ein Konzept für Handlungsempfehlungen entwickelt werden, um zukünftig den Planungsprozess aktiv zu unterstützen.“

 

BIM2Praxis: Ablaufplan

 

Ansprechperson

David Jansen

E.ON Energy Research Center, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

E-Mail: david.jansen@eonerc.rwth-aachen.de

 

[Zur Projektseite]

 

Wir wünschen den neuen Projekten der Forschungsinitiative Energiewendebauen viel Erfolg!

 

 

 

Veranstaltungen

 

 

Einblick in die letzten Veranstaltungen der Forschungsinitiative Energiewendebauen:

 

  • Die EWB-Stunde ist ein neues Austausch-Format für die EWB-Projekte: jeder Monat stellt sich ein neues Projekt vor, und dann gibt es Zeit für eine Diskussion! Am 03. Februar 2022 hat schon die zweite EWB-Stunde stattgefunden, die Präsentation von Frau Marlies Wiegand über das Projekt "ENOB: KENBOP" finden sie auf dieser Seite.

 

 

Überblick über die kommenden Veranstaltungen der Energiewendebauen: SAVE THE DATE!

 

  • Das kommende, digitale 11. Projektleitungstreffen Energiewendebauen wird am 28. April 2022 stattfinden und steht im Fokus des Themas Betrieb (Baubetrieb, Inbetriebnahme, Gebäude- oder Quartiers-Betrieb, Betriebskosten,…) mit dem Titel "Betrieb als Chance zur dauerhaften Effizienzsteigerung".

Wir rufen alle interessierten Forschungsprojekte dazu auf, ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen von sog. Elevator-Pitches zu präsentieren, auf der Eventseite finden Sie die Details zum Call sowie die Deadlines.

[Zur Eventseite]

 

 

  • 3. Kongress Energiewendebauen: "Mit Innovationen die Energiewende WUPPen".

Nach zwei Jahren Pause findet am 09. und 10. Juni 2022 der 3. Kongress Energiewendebauen in Wuppertal statt; in neuem Format als Hybrid-Veranstaltung und in Kombination mit dem Solar Decathlon Europe (SDE 21/22).

 

Die Kombination der Veranstaltungen bietet die Möglichkeit sich sowohl während des Kongresses zu den Themen rund um die Energiewende – von der Komponente bis zum Quartier – auszutauschen, und gleichzeitig einen Blick auf die Ergebnisse der interdisziplinären Teams des internationalen Hochschulwettbewerbs für nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt zu werfen. Mit der Zusammenarbeit des 3. Kongress Energiewendebauen und dem Solar Decathlon Europe zielen wir einmal mehr auf einen aktiven Austausch zwischen Forschung und Praxis ab.

 

Call für Poster, Exponate, und side-event Workshops: Anmeldung bis zum 20.03.2022

 

Auf der Eventseite finden Sie alle relevante Informationen zum Kongress, die Details zum Call sowie die Deadlines.

[Zur Eventseite]

 

 

 

  • Die nächste EWB-Stunde findet am 03.03.2022 von 10 bis 11 Uhr statt, das Projekt EnEff:Wärme - KoWa: Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung wird sich vorstellen.

Mehr Informationen und den Link zur Veranstaltung finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

 

 

  • Interessante Veranstaltungen außerhalb der Forschungsinitiative Energiewendebauen haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Wir - das sind wir alle. Sie können uns Informationen zu interessanten Veranstaltungen aus dem Bereich EWB senden, dann integrieren wir diese in der Liste. Als Mitarbeiter*in eines Forschungsprojektes in der Forschungsinitiative können Sie die Veranstaltung auch selber dort einfügen.

 

 

[alle Veranstaltungen]

 

 

 

 

 

Bitte mitwirken!

 

 

Wir wünschen uns eine aktive Mitwirkung und Präsenz der Projekte in den Kommunikationskanälen der Forschungsinitiative Energiewendebauen!

 

Sie haben eine Publikation veröffentlicht?

Sie organisieren eine Veranstaltung?

Schicken Sie uns gerne Informationen an BF-EWB@dgs-berlin.de

 

 

 

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

 

 

Senden Sie uns diese Anmelde-Mail, um per Email über das aktuelle Update informiert zu werden.