Logo

Hemmnisstudie Energiewendebauen

In dieser Gruppe sammeln und analysieren wir Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende im Gebäude- und Quartiersbereich. Mittels eines Formulars werden Hemmnisse auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand abgefragt. Bitte nutzen Sie zum Kommentieren das Forum!

App-Einstellungen:

Zurück zu Übersicht

17 Ungleiche Gebäudeflächen- Eigentums- und Vermögensverteilung

 

Die ungleiche Verteilung von Gebäudeflächen, Eigentum und Vermögen kann ein erhebliches Hindernis in vielen Gesellschaften darstellen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gebäudesanierung oder der Umstellung auf energieeffiziente Gebäude. Diese Ungleichheit kann verschiedene Auswirkungen haben:

 

1. Ungleichheit im ökologischen Fußabdruck: Vermögende hinterlassen oft einen großen ökologischen Fußabdruck durch den Besitz großer Immobilien, während Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum Mittel für umweltfreundliche Sanierungen haben.

 

2. Mieter-Vermieter-Dilemma: Mieter haben oft keine Mitspracherechte bei Sanierungen, obwohl sie Betriebskosten tragen müssen. Das führt zu einem Dilemma zwischen Mietern und Vermietern.

 

3. Leerstand aus spekulativen Gründen: Vermögende lassen Gebäude oder Teile davon leerstehen, manchmal aus spekulativen Gründen, was die Wohnraumknappheit verschärft.

 

Lösungsansätze könnten sein:

1. Förderung von finanziellen Unterstützungen: Einführung staatlicher Zuschüsse oder Darlehen für einkommensschwache Haushalte, um umweltfreundliche Renovierungen zu ermöglichen.

 

2. Verbesserung der Mieterrechte: Gesetzliche Regelungen zur Stärkung der Mitspracherechte von Mietern bei Sanierungen und Renovierungen, insbesondere wenn es um Umweltaspekte geht.

 

3. Besteuerung und Anreize: Erhöhung von Steuern auf ungenutzte oder spekulativ leerstehende Immobilien, um Anreize für eine sinnvolle Nutzung zu schaffen.

 

4. Regulierung für klimaneutrale Gebäude: Einführung von gesetzlichen Verpflichtungen für Immobilienbesitzer, ihre Gebäude umweltfreundlich zu gestalten. (Verdichtung des Gebäudeenergiegesetzes)

 

5. Förderung von gemeinnützigen Wohnprojekten: Unterstützung von Initiativen, die leerstehende Immobilien für gemeinnützige Zwecke nutzen, um Wohnraum zu schaffen und zu erhalten.

 

Es ist wichtig, einen ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, der soziale Gerechtigkeit fördert, aber auch die Rechte und Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Eine effektive Lösung erfordert möglicherweise eine Kombination aus gesetzlichen Maßnahmen, Anreizen und finanziellen Unterstützungen.

 

Weitere Hindernisse:

 

1. Zugang zu Sanierung und Modernisierung: Personen mit begrenztem Zugang zu Gebäuden oder mit geringerem Vermögen können Schwierigkeiten haben, ihre Gebäude zu modernisieren oder energieeffizienter zu gestalten. Dies führt zu einem größeren ökologischen Fußabdruck und höheren Energiekosten für diese Bevölkerungsgruppen.

 

2. Ungleichheiten in der Energieeffizienz: Ältere oder weniger hochwertige Gebäude können in der Regel weniger energieeffizient sein, was nicht nur zu höheren Energiekosten, sondern auch zu einem größeren CO2-Ausstoß führt. Dies verstärkt wiederum die Umweltauswirkungen und finanziellen Belastungen für Haushalte mit geringerem Einkommen.

 

3. Soziale Ungerechtigkeit: Die ungleiche Verteilung von Eigentum und Vermögen in Bezug auf Gebäudeflächen kann zu einer sozialen Kluft führen. Haushalte mit begrenzten Ressourcen haben möglicherweise nicht die gleichen Möglichkeiten, von staatlichen Förderprogrammen oder Steuervergünstigungen für die Sanierung zu profitieren.

 

Um dieses Hemmnis anzugehen, könnten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:

 

1. Finanzielle Unterstützung: Die Bereitstellung von staatlichen Zuschüssen oder Darlehen für die Modernisierung von Gebäuden kann dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Haushalte Zugang zu energieeffizienten Renovierungen erhalten.

 

2.  Bildungs- und Beratungsprogramme: Aufklärung und Unterstützung bei der Umstellung auf energieeffiziente Technologien können dazu beitragen, Barrieren abzubauen und das Verständnis für die Vorteile solcher Maßnahmen zu verbessern.

 

3. Regulatorische Maßnahmen: Die Einführung von Vorschriften oder Anreizen, die die Sanierung oder Modernisierung älterer Gebäude fördern, kann dazu beitragen, die Energieeffizienz insgesamt zu verbessern und soziale Ungleichheiten zu verringern.

 

Ein ausgewogener Ansatz, der sowohl finanzielle Unterstützung als auch Bildungsinitiativen umfasst, kann helfen, die ungleiche Verteilung von Gebäudeflächen, Eigentum und Vermögen anzugehen und den Übergang zu energieeffizienten Gebäuden für alle Bevölkerungsgruppen zugänglicher zu machen.

2 Antworten
profile image Begleitforschung
04.01.2024 12:20
04.01.2024 12:20

Danke für den ausführlichen und gut strukturierten Beitrag! Ich würde noch Folgendes ändern:

 

Statt "Lösungsansätze könnten sein:

1. Förderung von finanziellen Unterstützungen: Einführung staatlicher Zuschüsse oder Darlehen für einkommensschwache Haushalte, um umweltfreundliche Renovierungen zu ermöglichen."

"Lösungsansätze könnten sein:

1. Finanziellen Unterstützungen: Einführung staatlicher Zuschüsse oder Darlehen für einkommensschwache Haushalte, um Sanierungen zu ermöglichen.", weil Förderung und Unterstützung in dem Fall das gleiche ist und weil Renovierungen Schönheitsreparaturen sind, Sanierungen hingegen umfangreichere Maßnahmen.

 

(Verdichtung des Gebäudeenergiegesetzes) würde ich weglassen, weil ich nicht weiß, was mit Verdichtung gemeint ist und weil das GEG und  mögliche Alternativen dazu in einem anderen Hemmnis behandelt werden. Es bezieht sich auch nur auf die Energie. Nötig wären Regelungen, die alle Klimaauswirkungen von Gebäuden umfassen, also auch Flächenversiegelung, Verbrauch von Rohstoffen etc.

 

In "2. Ungleichheiten in der Energieeffizienz: Ältere oder weniger wohlhabende Gebäude können in der Regel weniger energieeffizient sein" würde ich "weniger wohlhabend" weglassen, weil man das nur für Menschen verwendet.

profile image Florian.Hinze
Moderator 04.01.2024 13:36
04.01.2024 13:36

2.  Bildungs- und Beratungsprogramme und 3. Regulatorische Maßnahmen sollten auch anderen Hemmnissen zugeordnet werden, weil sie nichts direkt mit der ungleichen Gebäudeflächen- Eigentums- und Vermögensverteilung zu tun haben.

profile image Florian.Hinze
Moderator 04.01.2024 15:16
04.01.2024 15:16