Logo

VERANSTALTUNGEN

Kommende und vergangene Veranstaltungen der Forschungsinitiative Energiewendebauen

App-Einstellungen:

 

16 Nachhaltige Gebäude – 16 Teams – 10 Disziplinen: Ein Rückblick auf den Solar-Decathlon Europe 21/22

 

 

Am 23.08. wurde einen Rückblick auf den Solardecathlon geworfen. Die 2-stündige Veranstaltung war eine Ko-Produktion der Begleitforschung mit dem Solarzentrum Berlin und dem Informations- und Kommunikationszentrum Bau. Der Programmdirektor Prof. Karsten Voss hat uns einen Einblick in die Komplexität der Wettbewerbsbedingungen und einen Überblick über die Auswertungen gegeben. Die Veröffentlichung, an der das Team arbeitet wird in den nächsten Monaten verfügbar sein. Prof. Klaus Vajen erläuterte anhand der Versorgungsschemata von drei Beiträgen die Auswahl des Siegers für den Solar Award und Nicolas Carbonare hat uns allen einen tiefen Einblick in die Systemtechnik des Gewinnerbeitrages vom Team RoofKit gegeben. Prof Heiner Lippe von der Hochschule Lübeck und Leiter des internationalen Teams (Istanbul-Lübeck) hat in seinem Input zur Ideensammlung zu weiteren Förderformaten dann auch einen Schwerpunkt auf die Relevanz der Kommunikation und Interdisziplinarität für die Energiewende gelegt. Mit dem zweiten Schwerpunkt hat er nochmals das betont, was der Solardecathlon bietet: Ideen wirklich umsetzen - "mit Kopf und Hand" arbeiten.

 

Seitens der BF konnten wir zu der Veranstaltung die ersten beiden Kurz-Beiträge aus unseren Interviews mit den Wettbewerbsteilnehmer*innen fertig stellen (je 4 Min). Ein zentrales Thema der Begleitforschung ist der Übergang zwischen Forschung und Praxis. Deshalb haben wir uns in unserem ersten SDE Video mit der Zusammenarbeit der Projektteams mit Sponsoren aus der Wirtschaft beschäftigt. In einem zweiten SDE Video haben wir die große Kollegialität und gegenseitige Unterstützung zwischen den Teams gewürdigt und sie nach ihren Highlights bei den Häusern der anderen Teams gefragt. - Viel Spaß beim Reinschnuppern.